Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2011, 00:47   #23
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von M539 Beitrag anzeigen
ich denke nicht das 700 so einfach wie beim MTM geht. Der M ist mit 1,5bar schon ziemlich ausgereizt für die kleinen Lader die da platzbedingt montiert sein werden. Mit 1,8 werden es etwas über 600 sein.
Warten wir mal ab, was in den USA leistungstechnisch machbar sein wird. G-Power war ja quasi unbezahlbar beim E60 M5, aber in den Staaten gab es den Stroker-Motor von Dinan, der mit 30.000 USD halbwegs bezahlbar war und auch von Noelle Motors angeboten wurde - immerhin 630 PS als NA-Motor (Sauger):

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) noelle motors - Spezialist für BMW-Motoren-Tuning - 5,8l Motor (Basis BMW M5-M6 V10)

PS: Ich bin davon überzeugt, dass es Absicht von BMW war, bewusst unter den 580 PS des RS6 zu bleiben und auch nicht die AMGs mit 6,3 Liter und Performance Package zu übertreffen. Dieser Horsepower-War führt doch zu nichts, ich kann ja selbst meine schlappen 326 PS nur noch selten voll ausnutzen, weil man vor lauter Verkehr und Geschwindigkeitsbeschränkungen zumindest im Westen und Norden unseres Landes kaum noch von der Stelle kommt - im Süden soll es jedoch noch ein paar "Rennstrecken" geben. Insofern sind diese ganzen PS-Zahlen 500, 600, 700 und mehr "eigentlich" absoluter Blödsinn und haben fast nur noch mit Prestige und Image zu tun. Irgendwann muss ja mal ein Ende sein, sonst hätten eines Tages Mittelklasseautos 900 PS und Sportwagen 1500 PS, die eh keiner mehr beherrschen kann...
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten