Das Lenkgetriebe hat Ein- und Ausgangsseitig Markierungen.
Ausgangseitig mußt du also schauen, dass du den Lenkhebel korrekt aufs Lenkgetriebe setzt.
Dazu ist aber ein Strich/Kerbe sowohl am Lenkgetriebe als auch am Lenkhebel angebracht.
Diese müßen logischerweise fluchten - erkennt man aber ganz gut.
Eingangsseitig siehst du auf dem LG einen Pfeil und am Gehäuse auch einen Pfeil/Strich.
Diese beiden müßen übereinanderstehen, dann ist das LG auf Mitte.
Achtung, da das LG ca 1,7 Umdrehungen in jede Richtung macht, können beide Markierungen natürlich auch "falsch" zu einander stehen.
Also am Besten einmal bis Anschlag, 1,7 Umdrehungen zurück und auf den Pfeil achten.
Das Kreuzgelenk von der Lenkspindel passt auch nur in einer Stellung, da die Eingangswelle eine Nut hat, in die die Schraube des Kreuzgelenks "ruscht"
Steckst du das falsch zusammen, wirst du die Schraube nie durchbekommen.
Wenn das Lenkgetriebe mittig steht (Pfeil an Pfeil wie gesagt) muß auch das Lenkrad ansich gerade stehen.
Tut es das nicht, mußt du es abnehmen und gerade aufsetzen.
Bei der Spurvermessung unbedingt Wert darauf legen, dass die Mittelstellung des LG beachtet wird. So manch einer pfuscht da ein wenig und setzt lieber das Lenkrad gerade anstatt auf sowas zu achten.
Die mittlere Spurstange muß parallel zum Träger sein - wie gesagt.
Das erreichst du, wenn du nach dem Zusammenbau den Lenkhebel auf der Welle des Lenkgetriebes nach oben oder unten verschiebst. Die Welle ist dafür relativ lang.
BMW verwendet dafür Spezialwerkzeug, aber mit gutem Augenmaß und evtl einer kleinen Holzlatte geht das auch wunderbar.
Gruß
Markus
|