Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2011, 08:22   #5
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Timmey 84,

also aus der Heizung bkommst Du das sichrelich nur raus, wenn Du die ganze Sache in Betrieb nimmst und die Heizung auf voll auf (mit minimalem Luftstrom) drehst.

Wenns eine Spülung gibt, dann würde ich genau die einsetzen und ein Blick auf das Etikett wird Aufklärung darüber geben, ob sich das zur Entfernung von Öl eignet.

Wenn man Öl herausbekommen willl, dann müssen da Tenside und Emulgatoren, sowie Schaumbremser eingesetzt werden. Die müssen aber Kopfdichtungs- und materialverträglich sein. Deshalb lieber auf ein Fertigprodukt zurückgreifen. Damit wird das Öl mit dem Wasser verbunden und dann sollte die Brühe heiß abgelassen werden.

Mindestens zweimal wiederholen und zum Abschluß mit klarem Wasser die Prozedur wiederholen. Das klare Wasser ebenfalls heiß ablassen, im Eimer abkühlen lassen und schauen, ob da noch Ölpartikel oben schwimmen - wenn ja muste mochmal ran.

Die Säuren halte ich für keine gute Idee, denn gegen das Öl wirken die Säuren praktisch nicht. Damit kann man alte Kalkablagerungen entfernen, das ist aber mit der Gefahr verbunden, dass dann Dein Kühlkreislauf undicht wird! Deswegen Finger weg von den Säuren.


Viele Grüße



Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten