Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2011, 21:24   #4
3.0csi
Gleiter
 
Benutzerbild von 3.0csi
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Niederösterreich
Fahrzeug: BMW E9 3.0 csi (03.73); BMW E23 728iA (04.84) E23 735iA (09.85)
Standard

Hallo,

möchte aktuell berichten.

Ich habe Anfang letzte Woche Kontakt mit Hr. Oliver Tappe / Braunschweig Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) OT-engineering --- Kompetenz in Sachen gas aufgenommen. Braunschweig liegt zwar weder bei mir auf dem Weg zwischen Weimar und Österreich, Hr. Tappe ist aber total nett und machte bereits am Telefon / Mail einen sehr kompetenten Eindruck. Auf meine Mailanfrage wurde rasch geantwortet und da er letzte Woche zufällig in Gotha zu tun hatte, bot er mir ein Treffen an. Das notwendige Equipment habe er mit. Beim Treffen checkte er die Gasanlage auf Dichtheit (was der TÜV auch tat - Anlage war und ist dicht - Undichtigkeiten kommen lt. Hr. Tappe sehr selten vor), machte eine allgemeine Sichtprüfung, prüfte den Pumpendruck und lass die OBDII aus.
Ergebnis:
Bei meinem Fahrzeug wurde der Tank "etwas" falsch (verdreht, aber gerade noch in der Toleranz) eingebaut.
Die Pumpe liefert knapp über 2,5 bar. Dies kann uU bereits immer so gewesen sein, kann aber uU auch auf eine sterbende Pumpe hindeuten. Die Pumpe selbst läuft aber geräuscharm und unauffällig.
Das Auslesen der OBDII ergab ein etwas zu mageres Gemisch auf beiden Bänken und 2 Fehler aufgrund kurzzeitig aufleuchtender MIL-Anzeige. Dies als Folge des zu niedrigen Pumpendrucks oder falscher Kalibratoren (oder wie die Dinger heißen).

Nach dem er die Vorgeschichte (u.a. wann welche Pumpe eingebaut wurde - Anmerkung: die Pumpe ist bereits seit > 45.000km drinnen) abfragte, war sein Vorschlag nun nicht der Tausch der (teuren) Pumpe, sondern die Verwendung der nächst größeren (und viel günstigeren) Kalibratoren. Sollte die Pumpe tatsächlich später mal sterben, können die anderen Kalibratoren wieder eingesetzt werden. Zusätzlich könnte ich gelegentlich zum Boschdienst oder bei uns zum ÖAMTC fahren und den Fehlerspeicher (wg. Gemisch) auslesen lassen um eine etwaige sterbende Pumpe "mitzubekommen".

Bin insgesamt von der Beratung und vom Handeln sehr angetan und man hat keinesfalls den Eindruck, dass da jemand ein Geschäft machen möchte. Ach ja, auf die Frage was ich schuldig sei, bekam ich "passt schon, nichts" als Antwort.

Die ICOM JTGII wird übrigens ein paar Schwächen der JTG nicht mehr aufweisen. Ohne eine große Flüssiggasanlagenahnung vorweisen zu können, finde ich die Anlage super - auch gerade weil sie eigentlich einfach aufgebaut ist.

Viele Grüße
Klaus
3.0csi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten