Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2011, 18:43   #5
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
aber es hängt fast durchgehend am Batterie-Erhaltungsladegerät von Cyrtek im Winter

Grüße Philipp
Wenn Du die Batterie ohnehin ausgebaut hast und bspw. im Keller liegen hast, genügt ein ran hängen ans Ladegerät alle 4 Wochen ... zu viel ist manchmal eben zu viel ...

ich habe in meinen beiden e30 nur BMW Batterien - schon wartungsfrei - die beide über 10 Jahre alt sind und sich noch bester Gesundheit erfreuen. Manchmal ist es eben auch Pech, dass man an Batterien gerät, deren Bleiplatten eher zusammenbrechen, als bei anderen ...

Was man auch bei nicht so häufig gefahrenen Autos machen kann, ist einen sog. "Pulser" ran zuhängen, der dann auch bei den Ladevorgängen beim Fahren tätig wird (ich weis, über "Pulser" kann man sich jetzt auch wieder streiten, aber ich habe damit gute Erfahrungen gemacht).
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten