Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2011, 02:17   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Hallo, mein guter alter Rechtschreibfuzzi BMW750idriver,
darf ich das 'mal ins Deutsche übersetzen?
Zitat:
Zitat von BMW750Idriver Beitrag anzeigen
Da ich meinen Wagen ja in den Winterschlaf gebracht habe, bekommt er einen neuen Tank, eine komplette Überholung der Hinterachse, Radlager, Bremse, usw. und auch halt neuen Unterbodenschutz.
Da hab' ich kurzerhand beschlossen, den Auspuff auch 'mal d'runter wegzumachen um 'mal zu sehen, wie alles so ausschaut.
Also angefangen habe ich dann mit den Lösen der Lamdasondenstecker. Da fing ich an zu grübeln. An einer Sonde am Kabel ist ein Kabeldieb angebracht, worauf direkt eine Steckverbindung folgt. Somit konnte ich es einfach abtrennen und den Auspuff abbauen.

Aber das Kabel gehört da nicht hin. Es ist mit Kabelbinder bis hoch in den Motorraum gelegt, wo es sich nicht wiederfinden läßt.
Was für einen Zweck könnte es haben? Eine Nachrüstung eines Kaltlaufreglers für Euro 2 vielleicht, denn den hab ich drin? Er ist aber totgelegt.

Oder hat 'mal ein Vorgänger 'rumgebastelt? Ich werde die nächsten Tage 'mal Fotos machen und genau den Kabelverlauf verfolgen.
Vielleicht hat ja schon jemand eine Idee.

Ja, eine Idee habe ich schon.
Da hat jemand für irgendewelche Zwecke das Lambdasondensignal "gestohlen".
Prins VSI-Anlagen zum Auogasbetrieb, z.Bsp., können damit sehr vernünftig umgehen und den Motor im Gasbetrieb sehr gut schützen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (22.10.2011 um 14:54 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten