Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2011, 14:48   #13
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Bernd,

@ rubin hat vollkommen Recht! Man muß natürlich die Physik zumindest nachvollziehen können um zu verstehen wie und warum so ein Motor aufgebaut ist, was bzw. warum so ein Motor Schaden nehmen kann und gfls. genau diesen von Dir beschriebenen Fehler verursacht.

Der Fehler kann durchaus auch an dem Prozessor liegen der die analogen Instrumente ansteuert. Das wäre dann "etwas" unangenehmer, - aber immer noch reparabel.
Alternativ kann auch ein Defekt an der Platine vorliegen so daß nicht die beiden Spulen des Instrumentenmotors angesteuert werden, - sondern nur eine.
Doch diese Dinge kann man z.B. meßtechnisch ermitteln, - wie @ rubin es beschrieben hat.

Und mit "mal eben" einen anderen (gebrauchten) Motor einbauen, - da haben sich schon so manche etwas gewundert warum das Instrument plötzlich falsche Werte anzeigt obwohl es gemäß Aufdruck der gleiche Motor sein "müßte".
Die Fehlerursache hierbei liegt gfls. in den teilweisen deutlich unterschiedlichen Spulenwerten in den baugleichen Motoren die meiner eigenen Erfahrung im Extremfall bis zu 30% betragen können!
Stelle Dir einfach vor Deine Geschwindigkeitsanzeige weicht um bis zu 30% von dem Sollwert ab ...... - oder Du hast plötzlich ein Standgas bei warmen Motor welches bei etwa 1.200 U/Min liegt ..... - oder Dein Motor scheint gemäß Kühlwassertemperaturanzeige ständig zu heiß zu werden da die Nadel zu weit rechts steht ........... - usw.

Das muß nicht zwangsläufig so sein! Aber es ist auch nicht ungewöhnlich wenn die Nadeln in bestimmten Schwenkbereichen oder auch sofort zu stark abweichende Werte anzeigen.

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten