Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2004, 13:17   #3
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Claus1
mal ganz ehrlich.....

warum kaufst Du beim Freundlichen neue Bremssättel und den ganzen Kram?
Scheiben und Klötze ist ja OK, da taugen ja auch nur die Orginalen. Aber die Sättel hättest Du doch eher als gute Gebrauchtteile erwerben können. Erstens schneller da (Post), zweitens deutlich (sehr deutlich) billiger.
Klar, sind Sicherheitsteile, aber beim E32 habe ich noch nie von verschlissenen Sätteln gehört. Also dürften die meisten Schlachtfahrzeuge auch funktionsfähige Sättel haben.
Hau mich jetzt, aber die Knete hätte ich mir gespart.
Jo, hast ja recht - ich kann aber nicht tage oder sogar wochenlang warten - das Auto wird als Alltagsauto gefahren.

Dass die Sättel kaputt waren stimmt definitiv - da ich sowas früher an meinem alten Ford selber gemacht habe, konnte ich das beurteilen. Da war auch nix mehr mit blank schleifen an den Kolben, die wären nie wieder dicht geworden, da sich in die Kolben der Rost schon eingefressen hatte. Ich vermute mal, dass die Manschetten einen weg hatten, oder dass die Bremsflüssigkeit schon Wasser gezogen hatte - wo soll sonst der Rost herkommen?

Ich hab das bei einem E32 auch noch nie vorher gesehen - mein 730i ist 17 Jahre alt, also 4,5 Jahre älter - und hat sowas nicht. Vielleicht ist der Wagen in den letzten Jahren auch zu wenig gelaufen, weshalb dann die Beläge nicht so häufig gewechselt wurden. Wie auc immer, ich denke das wird eine einmalige Angelegenheit sein - ich hab mich damit abgefunden und dann wenigstens ne Reparatur- bzw. Teilegarantie.

Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten