Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2012, 20:57   #14
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von Muenchen04 Beitrag anzeigen
Wie sind wir nur vor zehn Jahren mit dem Autofahren klar gekommen?

ACC ist eine Unterstützung für den Fahrer, die super funktioniert, wenn man seine Schwachstellen entdeckt und Workarounds gefunden hat:
  • Das Abbremsen ist umso heftiger, je geringer der Abstand ist. Lasse ich es auf Stufe 3 oder schalte maximal eine Stufe runter, so werden die meisten Verzögerungsvorgänge durch leichte Gaswegnahme durchgeführt. So würden wir das ohne ACC auch machen.
  • Wird die Fahrbahn vor mir frei, gebe ich selbst schon Gas und nach wenigen Sekunden (wenn das Fahrzeugsymbol kein Fahrzeug anzeigt) schafft es das System von ganz alleine.
  • Schert vor mir jemand ein, dann bremst ACC (was auch Sinn macht, falls ich mal träume). Schalte ich es kurz aus und wieder an, dann bremst es nicht (weil ich ja grundsätzlich nicht beim Fahren träume ).
  • Beschleunigt das Fahrzeug mit ACC zu langsam, so gebe ich selbst zusätzlich Gas.
Klingt alles für manche kompliziert, ist es aber nicht.

Und: ACC ist kein Autopilot, der einem das Autofahren abnimmt. Es ist "nur" eine variable Geschwindigkeitsregelung.
Ein Smartphone führt schliesslich auch nicht selbständig meine Telefonate durch.

Genau so ACC ist eine wunderbare Unterstützung, wenn es mit Hirn verwendet. Wer wie ich oft stundenlang unterwegs ist wird es schätzen, insbesondere beim Telefonieren etc. Man kann es nutzen, muss aber nicht. Ich nutze es oft. Ist einer der der Gründe, warum ich keinen F04 möchte....

Wer immer nur kurze Strecken fährt und ein neues Auto ordert kann auch drauf verzichten, aber der Wiederverkaufswert wird sinken.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten