Ja genau dort war ich. Die Wagen stehen dort schon wohl knapp ein Jahr rum. 
 
Was mich ärgert: Jeder Audi A6 2.4 (den ich meiner Frau zuliebe testen musste) war immer besser gepflegt (von wegen Pixelfehler oder so ein Käse) da klapperte nix und der Wagen vermittelt in der Stadt und auf der Autobahn bis ca. 160 auch ein super Fahrgefühl. Das Schluckvermögen der Federung des A6 ist nur minimal schlechter als die des 7ers.  
 
Im Geschwindigkeitsbereich von 200 km/h fühlt man sich im E38 nicht wesentlich sicherer als im wesentlich kleineren AUDI.  
 
Ich bin bisher davon ausgegangen das es sich bei 150 km/h auf der Autobahn im AUDI A6 wie mit 200 km/h im BMW Siebener anfühlt, aber das war eine  falsche Vorstellung für das Fahrverhalten des E38.  
 
Das Ansprechverhalten der Automatik im A6 2.4 ist sehr direkt und für mein Gefühl zumindest in der Stadt besser als dieser „Schwabelgummiwandler“ des 740. Das röhrende Geräusch des 7beners (in diesem Forum allseits sehr gelobt) ist in meinen Ohren eher lästig. Bleiben die tollen Fahrleistungen des 740 die sind wirklich überragend, kann man aber heutzutage kaum noch nutzen. 
 
Der 740i E38 ist ein faszinierendes Auto.  Es bietet 100% Fahrspass zu 100% Kosten. Der AUDI A6 bietet 90% Fahrspass für 50% Kosten. 
 
Es ist für mich erstaunlich wie so ein „billig-Audi“ mit Frontantrieb und erbährmlichen 165 PS im realen Betrieb ein nicht signifikant schlechteren Fahreindruck macht wie der E38 mit im Verhältnis riesigen Radstand 500 kg mehr Gewicht etwa doppelt soviel Leistung und allen Schnickschnack. Da Frauen so einen Vergleich meistens emotionsloser sehen, erlitt meine Argumentation von wegen „der BMW ist viiiiel besser“ als so ein kleiner AUDI beim direkten Vergleich regelmässig einen Rückschlag, da wie gesagt in Stadt, Land und Autobahnbetrieb die Unterschiede geringer sind wie auf dem Papier. 
 
Leider kann ich mich der Faszination des E38 740i nicht entziehen und werde weiter nach meinem „Wunderauto schauen“. 
		
		
		
		
		
		
	 |