Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2012, 09:20   #1
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard Audi A6 2,5 TDI Quattro

Servus,

für die die es interessiert.

Ich habe gestern einen Audi A6 2,5 TDI Quattro, Baujahr 2000, 90000 Kilometer, 1.Hand, Scheckheftgepflegt zum Rostausbessern reinbekommen.
Alle KD´s wurden rechtzeitig durchgeführt und der Audi hat noch Rostgarantie, die läuft 12 Jahre.
Jetzt hat sich beim entrosten herausgestellt dass beide vorderen Türen an der unteren Zierleiste zum Schweller durchgerostet sind und Audi weigert sich auf die erste Anfrage auf die Gewährleistung der Rostgarantie.

Grund: Der Audi muss wieder auf den ersten Besitzer zugelassen werden.

Der Wagen befindet sich gerade im Besitz eines Gebrauchtwagenhändlers, der mit dem in Garmisch-Partenkirchen befindlichen VW und Audihändler im Jahr ca. 80000€ Umsatz an Gebrauchwägen macht.

Ich frage mich wie kann es sein dass im Serviceheft alle Karosseriedurchsichten als "in Ordnung" abgestempelt werden konnten?

Nachträglich?

Ich will hier niemanden etwas unterstellen, aber da passt doch was nicht, Da auch die vorderen und hinteren Radläufe starken Rostbefall aufweisen....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P3150015.jpg (87,8 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg P3150016.jpg (86,7 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg P3150017.jpg (96,9 KB, 40x aufgerufen)
__________________
Gruß
Asrael

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.lakky.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/Lakkys
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten