Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2012, 11:11   #15
Kater Fritz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
Standard

Gut Wuchten sollte man eigentlich mit jeder Maschine hinbekommen, vorausgesetzt alle Komponenten sind in Ordnung.
Maschine nicht ausgeschlagen, Rundlauf ok, kalibriert, Nabe sauber.
Möglichst keinen konischen Universal-Spannadapter, sondern einen zylindrischen verwenden (Darin liegt auch der Unterschied zum ).
Reifen vorher warmfahren und dann gleich entlasten (wegen Standplatten und daraus resultierendem Höhenschlag).
Sauber wuchten und dann einmal Umspanngenauigkeit kontrollieren (<10 Gramm ist dabei in Ordnung).
Dann auf saubere Nabe des Fahrzeugs montieren und in entlastetem Zustand anziehen.
Diese "aufNullWuchterei" ist ein Unding, wichtig ist die Umspanngenauigkeit. Ob eine Restunwucht von 2, 6 oder 7 Gramm angezeigt wird ist nur für diese eine Aufspannung relevant. Dreht man das Rad 2 mal und werden diese Werte jeweils in etwa beibehalten, dann war die Aufspannung ok.
Bei einem Höhen- oder Seitenschlag bzw. Lateralkraftungleichheiten kann man wuchten bis zum Umfallen, auch bei besten Werten wird man da nie einen ruhigen Lauf auf dem Fahrzeug erreichen...
Kater Fritz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten