Thema: Elektrik Batterie Entgasungsschlauch
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2012, 18:38   #16
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Damit es nun auch für Amnat ausführlich genug ist verfasse ich jetzt dazu mal ein Beitrag.

Amnat ich meinte keine AGM-Battrei sondern eine Gel-Batterie das ist ein unterschied.

Batterien mit gebundenen Elektrolyten

Diese Batteriebauart ist völlig auslaufsicher und kann in jeder belibigen Lage eingebaut werden.Sie verfügt über eine erhöhte Zyklenfestigkeit und lässt eine vollständige Entladung zu.

Der Elektrolyt ist nicht mehr flüssig.Er kann im Gel oder in Fasern gebunden sein. Der Abstand zwischen den Plus - und Minusplatten ist geringer, was den inneren Widerstand herabsetzt. Eine chemische Reaktion verhindert die Gasung durch eine interne Sauerstoff-Rekombination. Das heißt die Gase werden innerhalb der Zelle wieder zu Wasser rückgewandelt.
Merkmale sind:

Sehr geringe Selbstentladung.
Kompakte Bauweise da Elektrolytvorratsraum entfällt.
Hoher Kurzschlussstrom.

Diese Batterien eignen sich für Fahrzeuge mit langen Standzeiten und können auch als Versorgungsbatterien eingesetzt werden. Man unterscheidet Gel- und Vlies-Technologie-Batterien.

Gel-Batterien:
Bei ihnen ist die Säure in einem festen Mehrkomponenten-Gel gebunden. Durch die Zugabe von Kieselsäure zur Schwefelsäure entsteht eine gelartige Masse, in der die elektrochemische Reaktion abläuft.

Vlies-Technologie:

Bei dieser Bauart umfassen und binden Zwischenlagen aus Glasfaserflies die Säure. Aufgrund der Kapiellarwirkung und der Benetzung wird die Elektrolytenflüssigkeit in den vernetzten Mikrofasern absorbiert (AGM, Absorbing Glas Mat)Diese bilden gleichzeitig den Separator und üben einen gleichmäßigen und hohen Anpressdruck auf die Plattenoberfläche aus. Das Aktivmaterial ist so fest zwischen dem Vlies eingebunden. Ein Ausbrechen der aktiven Masse wird verhindert und gleichzeitig durch die Stützmaßnahmen die Rüttelfestigkeit verbessert. In einer Sonderbauform werden die Bleiplatten und das Glasfaservlies aufgewickelt. Dies führt zu einer nochmals erhöhten Packungsdichte.

Ladespannung für Batterien mit gebundenen Elektrolyten darf 13,2 Volt nicht überschreiten, Somit ist eine verwendung ohne eine im Fahrzeug dafür vorgesehene Ladespannung nicht möglich.



Somit ist eine AGM- Batterie keine Gel- Batterie sondern eine Vlies- Batterie.
Jedoch haben beide Batterien einen gebundenen Elektrolyten.


Gruß Christian
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit

Geändert von BMW750Idriver (25.05.2012 um 18:43 Uhr).
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten