Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.03.2004, 16:01   #1
Eberhard
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Kühlerprobleme am 740i M62

Hallo Leute,
hat jemand von Euch schon Probleme mit dem Kühler eines 740i 4,4 Bj 09/1997 mit ca. 140 000km gehabt.
Bei meinem gerade mal 5 Wochen in meinem Beitz befindlichen 740er fing das mit dem abreissen des Stutzen vom Kühler oben links (in Fahrtrichtung gesehen) die Schlauchverbindung welche zur Wasserpumpe geht. Füllstandsanzeiger schien auch defekt zu sein weil keine Meldung erfolgte. Ich das Teil notdürftig mit Sekundenkleber wieder angeklebt und Wasser aufgefüllt, was auch welch wunder ca. 40 km gehalten hat. Kühler wurde ausgewechselt. 1 Woche später wieder Verlust des Kühlwassers diesmal war es der Ausgleichsbehälter welcher einen fein Riß hatte. Den ausgewechselt, aber mein Werkstatt Mensch meinte da der Verbindingsschlauch Wasserpumpe - Kühler im Betrieb so hart sei, läge der Verdacht nahe dass es einen Kopfdichtung erwischt hätte. Weil auch bei offenen Kühllerverschluß das Wasser nur so brodelnt wieder oben rausläuft.
Kleine Ursache große Wirkung. Was mich allerdings erstaunt, wie kann der Stutzen von Kühler einfach abreissen. An der Bruchstelle waren keine alten Risse zu erkennen. Da muß doch ein imenser Druck geherrscht haben um das Teil abzureißen, also die Kopfdichtung schon vorher ein defekt haben. Oder wie soll ich das deuten.
Was sagen denn die Experten dazu??
Bin dankbar für Eure Meinung.

Gruß
Eberhard
  Antwort Mit Zitat antworten