Doch das Heizschwert
Hallo, erst einmal vielen Dank für die schnelle und sehr kompetente Unterstützung.
Ich hätte jetzt wahrscheilich wirklich den Gebläsemotor tauschen lassen.
gestern habe ich dann wieder eine Sicherung (19) eingesetzt habe vorm Anlassen des Wagens das Gebläse auf höchste Stufe gestellt und bin nun ca. 100 km gefahren ohne, dass die Sicherung durchgebrannt ist. Das Gebläse läuft sehr druckvoll. Lediglich beim Auskuppeln wenn die Drehzahl des Achtzylinders schwankt, schwankt auch die Drehzahl des Gebläsemotors sehr stark. Wenn die Motordrehzahl sich dann wieder auf 500 - 600 Umdrehungen eingestellt hat, läuft auch der Gebläsemotor wieder ohne zu schwanken. Kann es sein, dass meine Lichtmaschine zeitweise nicht genug Leistung liefert und daher auch meine Motorprobleme kommen? Naja auf jeden Fall ist das mit der Lüftung auf das Heizschwert zurückzuführen.
Viele Grüße,
Almer Meinken
|