Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2012, 10:09   #10
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

zu viel öl ist schädlich, denn die kurbelwelle kann dann in das öl peitschen, dadurch wird das öl schaumig und kann nicht vernünftig per ölpumpe an die schmierstellen transportiert werden... schaumpumpen gibt es bei der feuerwehr... aber nicht im motor
auf alle fälle auf die max-markierung abpumpen und beobachten... gerne wird das öl auch durch benzin verdünnt und wird wieder mehr... dann hast ein problem mit den kolbenringen... kommt aber auch bei extremem kurzstreckenbetrieb vor, wegen der vielen kaltstartphasen mit kraftstoffanreicherung.
eine max-meldung per BC ist nicht vorgesehen, da im normalfall der pegel sinkt... und nur der min-stand bemängelt wird.
okay... wozu ist der peilstab mit den markierungen da?

wenn der motor jetzt mit viel zu viel öl gut läuft, dann freue dich darüber... denn SO wird das kein dauerzustand bleiben
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten