Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2012, 00:20   #21
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Fein, ein Rätsel gelöst.

Vielleicht meldet sich der TE ja auch nochmal.



Du meinst wohl, dass keine Ultraschall-Sensoren da waren? Das ist eine andere Variante.
Die Glasbruchsensoren, die bei Order der DWA ab Werk mitgeliefert wurden, sind an den Scheiben zu finden und registieren nicht das Brechen selbst, sondern hinterher das Fehlen des Glases.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i34.servimg.com/u/f34/14/94/56/00/foto0111.jpg

Olli


Die in den kleinen Dreiecksscheiben sind Standard-Sensoren. Die sind wohl mit einem Draht der reist, wenn die Scheibe defekt geht.

Die für die großen Scheiben sind mit Magneten gelöst (könnten einfache Hall-Sensoren sein )
An der Scheibe hängt ein Magnet. Sobald dieser in einem bestimmten Bereich vor dem Sensor sitzt, wird die Scheibe als geschlossen erkannt.
Sobald nun die Scheibe zerstört wird, fällt dieser Magnet nach unten und Alarm ausgelöst.

Deswegen sollte man die Scheibe auch nur ein paar cm auflassen, ansonsten wird diese nicht mit überwacht.

E32 mit Doppelverglasung hatten nie Glasbruchsensoren, sondern immer Ultraschallsensoren verbaut (soweit mein Wissensstand)

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten