Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2012, 13:57   #11
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel Beitrag anzeigen
Naja,da Thema "Haupt und Pleullager" ist noch deutlich tiefgründiger als von dir beschrieben.
Generell sollte man für einen reibungslosen Ablauf/Betrieb erst einmal das Lagerspiel ermitteln,das ohne geeignetes Messwerzeug (Innen- und Aussenmikrometer / Zwei- sowie Dreipunktmesswerkzeuge / Supito etc...) kaum möglich ist.
Dazu wird zu erst der KW-Lagerzapfen auf "Rundheit" und Maßhaltigkeit vermessen.
Dann wird das untere Pleulauge auf Maßhaltigkeit vermessen.
Dann werden die Lagerschalen in das nackte Pleul mit dem vorgeschriebenen Drehmoment verbaut und anschließend vermessen.
Wenn dann das Lagerspiel sowie die Rundheit passt,kann eingebaut werden...
Im übrigen werden meist die Schrauben mit 5NM angezogen,dann mit 25NM und dann mit 50-60NM oder Drehwinkel etc.,je nach Modell/Version.
Jeder Schraube gleich das volle Drehmoment zu geben,kann fatale Folgen haben.
(Verkannten der Lagerschalen etc...)
alex
Super erklärt!!
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten