Für Schlauch/Rohrverbindungen, an denen kein Druck, oder Minimaler Druck anliegt, nach Möglichkeit die Schläuche Tauschen, und mit Schraubschellen Versehen. Die Klemmschellen sind nur "Eingangsware", und halten Dicht, so lange das Fahrzeug noch nicht so alt ist. Das liegt nicht daran, weil die Klemmschellen nachgeben, sondern weil die Schläuche Druckstellen bekommen, und vom ewigen Kontakt mit dem Öl Aushärten, und somit nicht mehr Geschmeidig sind. 
 
Ich würde bei neuen Schläuchen, ein Stoffisolierband auf die Stelle Wickeln, wo später die Schlauchschelle sitzen soll. Damit verhindert man, das das Metall der Schelle, sich in das Gummi Einschneidet. Bei Schlauch/Rohrverbindungen, wo schon etwas Druck anliegt, nur Schraubschellen verwenden, die am Schloss, mindestens mit "Blauer Farbmarkierung" versehen sind. Diese sind besonders Stabil, und für solche Anwendungen Bestimmt. 
 
Gruss dansker 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
			 
		
		
		
		
	 |