ich nehme schon seit gut 10 Jahren selber ein Addetiv für meine Wagen her, was mein Vater schon vor gut 20 Jahren in seine Wagen gefahren hat.
Seit drei Jahren verkaufe ich es sogar an meine Werkstattkunden, angefangen hat es, weil ich ein paar leere Flaschen in der Werkstatt hatte und ein Kunde wissen wollte was das ist, seitdem mache ich viele Ölwechsel mit dem Motorkonzentrat.
Es bleit ca. 85.000KM im Motor und es werden dabei dann die normalen Ölwechselintervalle eingehalten.
Auch gibt es das Motorkonzentrat eigens für Rennsportmotoren und gewisse Verschleißprobleme, wie klackernde Hydroß, niedrige Kompression, diese werden vom Hersteller dann eigens für das Fahrzeug angemischt.
Was mir zu den Motorkonzentrat vertrauen geschenkt hat, war erstens, das ich es seit 20 Jahren kenne, die Ergebnisse selber sehen kann und konnte und weil es in München von der Technischen Universität der Bundeswehr auf herz und Kolben

geprüft wurde und selbst beim Militär eingesetzt wird, wie beim Leo, der sehr oft Hydropropleme bekommt.
Es gibt dieses Additiv für verschiedene Einsatzgebiete und für alles was im Öl lauft, sprich Getriebe, Diff, wo es auch die Mobile Tradition für ihre singenden Hinterachsen verwendet, Schiffsmotoren, Windräder LKW, Motoräder usw.
Bei einen M62 ist sogar das Vanos klackern nach ca. 1.500KM Einfahrzeit fast verschwunden und ist jetzt nach ca. 12.500 KM immer noch nicht lauter zu Hören.
Habe auch schon mehrmals einen Kompessionstest an Wagen vor und nach der Behandlung durchgeführt und war über die Ergebnisse erstaunt, somit bin ich von dem Konzentrat voll und ganz überzeugt, das ich es mit guten Gewissen an meine Kunden weitergebe.
Dieses Motorkonzentrat, kann nicht im Handel erworben werden, sondern bestelle ich direkt beim Produzenten.
Es gibt schon ein paar User aus dem Forum, die mit dem Konzentrat unterwegs sind

.