Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
@DefenDer,
@M.I.L.F.,
ich zeige dir in mehreren gebieten in D zig radien um 10km,
in denen du dir dein kirmes-kfz extrem beschaedigst, würdest du
dort deine kreise ziehen ...
selbst E38 mit einer moderaten tieferlegung eines original schnitzer-edc
haben extreme probleme nur anaehern normale unregelmaessigkeiten zu passieren ...   
wie waere es, wenn du erstmal deine HA in einen funktionstüchtigen zustand
versetzt, als sinnloser weise mit ausgeschlagenen teilen ne achs-vermessung/einstellung vornehmen zu lassen ...  
ich glaube nicht, dass du mit ner kranken extremitaet im soll-bereich agieren kannst ...   
also wieso verlangst du das dann von einem kfz ????  
---> an der HA sind 4 ExenterSchrauben zur AchsKorrektur
2 x durch den integrallenker am radtraeger
2 x Fuehrungslenker am HA-Traeger
gruss
|
@Transporter: Man passt sich seiner Umgebung an und hier in Wiesbaden, Mainz, Frankfurt,Mannheim, Köln, Erfurt und sonst noch wo hier in D wo auch immer ich unterwegs war, hatte ich von Anfang an keine Probleme mit den der Straßen, Ortschaften, Waldwege etc. die ich durchquert bin.
das meine Hinterachse so an den Querlenker und Integralllenker ausgeschlagen sind, habe ich erst nach der Achsvermessung erfahren! Sonst wäre ich sicher nicht vorher dahin gefahren.
Danke für die Info, wo sich die Einstellschrauben befinden, ich glaub ich muss eher einem Mitarbeiter bei Euromaster erklären, wo der da was einzustellen hat. Mitarbeiter, die eine Dienstleistung vollbringen müssen/sollen und dafür eingesetzt sind und nicht einmal wissen, wo man etwas einzustellen hat und das ist ja nicht zum ersten Mal... Man weiß ja nicht alles, aber das war nicht der erste 7er, den der Mitarbeiter zur Achsvermessung hatte ....
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
@Edvvde,
da fehlte moeglicherweise die exenter-beilagscheibe an den führungslenkern
und/oder
die schrauben der neuen achsteile wurden auf der bühne mit haengenden raedern festgezogen ...
gruss
.......
|
das ist auch mal interessant zu wissen, dass man die achsteile festzieht, wenn das Fzg auf "Last" ist bzw. mit allen 4 Rädern auf dem Boden stehen. Und wie macht man das, wenn eine Werkstatt nur Hebebühnen hat, indem die Räder nur in der Luft sind ?
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
Ich sehe das gerade hier: Was soll denn dieser Thread?
Der TE eiert wissentlich mit ner ausgelullten Hinterachse durch die Gegend und wundert sich warum die Achsvermessung nicht hinhaut 
Ja, gehts denn noch?
Aber Hauptsache das neue M Lenkrad sieht geil aus.
|
wie gesagt, hat sich erst im Nachhinein herausgestellt, dass HA-Teile zu erneuern sind. Das M-Lenkrad kam parallel dazu, Möglichkeit hat sich dazu gegeben
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
Abgesehen davon ist gerade bei extremer Tieferlegung und breiten Reifen ein besonders hohes Augenmerk auf die Achskomponenten zu richten, denn diese verschleissen, im Vergleich zur Originalbereifung, dann geradezu im Zeitraffer.
Wie schon erwaehnt war der E38 Fahrwerkstechnisch niemals von Seiten der Ingenieure dafuer konzipiert mit groesseren Raedern als 18" ausgestattet zu werden, Extremsttieferlegung schon garnicht.
An den TE: Bring dein Fahrwerk in Ordnung, vor allem die HA und schau dir auch die VA an, denn auch eine ausgeleierte VA kann Auswirkung auf die Hinterachsgeometrie haben. Wenn dann alles in Ordnung ist, nochmals Vermessen lassen und wenn es dann immernoch nicht klappt, wieder melden.
Vor allem aber hoeherwertige Achsteile verwenden, auch wenn es im Gelbeutel weh tut, Empfehlungen gibts es Zuhauf hier im Forum.
|
Das sind halt "Spielereien", das der Verschleiß dadurch höher ist, ist ja klar. Hat ja zum Glück nicht jeder den gleichen Stil, wems gefällt ist gut und wem nicht genau so. Es muss jedem selbst gefallen.
Das ist auch das nächste was auf jedenfall gemacht wird und ich schon dran bin die Teile zu bestellen.
Die 4 Teile an der HA, aber auch die VA wird erneuert, Spurstange + Kopf, Querlenker, Druckstreben und Pendelstützen. Ich hab einmal Billigteile an der HA ausgetauscht, hat grad mal 1-2 Jahre gehalten. Ich denke mal mit Meyle oder Lemförder Ersatzteile bin ich dann auch gut dabei, jedenfalls von der Qualität. Ich werde die VA als auch HA gleichzeitig demnächst reparieren, alle defekten Teile austauschen und anschließend eine ordentliche Achsvermessung durchführen.
Danke nochmal für die Tipps!