Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2012, 23:16   #4
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Ja, kann.
Eine Sonde muss nicht voll funktionsunfähig sein damit sie als kaputt zu werten ist. Die Dinger werden mit der Zeit träge, zeigen falsche Werte - die die DME uU nicht als falsch interpretiert.
Bei der AU muss nun die Sonde, bzw deren Spannungsverlauf in einer bestimmten Zeit rauf und runter pendeln. Tut sie das nicht oder zu schwach, sagt der AU Tester nö.
Einfachster Check wäre schon bei der AU gewesen - zuschauen was die Sonde macht, bzw warum die AU negativ bescheinigt wurde.
In deinem Dampfer sind Spannungssprungsonden drin, die müssten zw ca 0,1V und 0,9V pendeln (nicht festnageln, kann auch 0-5V sein, da bin ich mit nicht 100% sicher)
Krebst die nun bei 0,4-0,7V rum, ist dem Tester das zu wenig. Auch möglich das die Sonde nicht um Lambda 1 pendelt sondern 1,2 oder 0,8 - das muss die alte DME nicht als Fehler werten.....

Auch hat der 728 doch zwei Vorkatsonden - machen die beides das Gleiche?


Uuups- Edit!
Das ist ja eine vor OBD2 Kiste - da ist das Messverfahren anders. Bei dir wurde wirklich im Abgas gemessen und dann eine Störgröße (Falschluft) aufgeschaltet, die die DME ausregeln muss. Das wird nicht erkannt worden sein. Wohl weil die Sonden so träge geworden sind, das sie das nicht mehr checken.
Hast du ein Programm um die live Daten der DME anzusehen? Schau zu was passiert wenn du ihm Falschluft gibst -dazu sollte im Motorraum sogar ein Ventil sein. Oder Bremsenreiniger in den Ansaug sprühen - muss sofort als fett gemeldet werden.
Zwei neue Vorkatsonden und gut ist.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund

Geändert von Chevyman (30.09.2012 um 23:21 Uhr).
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten