Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.10.2012, 23:03   #29
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Dies was der SteveR hier schreibt, trifft in dem Sinne nicht zu, was eine bessere Verbrennung angeht. Die Verbrennung ist immer noch die gleiche, nur hat dieser Zusatz Bewirkt, das sich Ölkoks, Kaltschlamm und Verbrennungsrückstände aus dem Motor lösen, wodurch die Kolbenringe ihre Spannung wieder bekommen, und auch die Ventilsitze Sauber werden. Ausserdem wird auch der Ölkoks auf dem Rückwärtigen Ventilteller entfernt, was letztens dazu führt, das der Motor besser arbeitet. Das hierduch, also durch die Reinigende Wirkung, der Motor besser läuft, Versteht sich von selbst.

Auch das, was einige User Behaupteten, das die Hohn- und Schleifspuren "Zugeschmiert" werden, trifft nicht zu. Bei dem Mittel, welches ich Verwende, wird eine Hauchdünne Lage (Teflonähnlich) auf alle Teile im Motor Gebildet, welche man als Friktionshemmend, und auch als Notlaufeigenschaft Betrachten soll. Eigentlich liegt das ganze Geheimnis darin, das der Motor von Innen Vollständig Gereinigt wird (Darum auch der anschliessende kurze Ölwechsleintervall), und Gleichzeitig eine Schutzschicht im Motorinneren Gelegt wird.

Richtig ist auch, das das Motoröl, nach Anwendung der "Kur", Tatsächlich wesentlich länger, seine Gold/Gelbe Farbe behält, was eben wieder darauf zurückzuführen ist, das der Motor von Innen "Sauber" ist.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten