Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2012, 10:25   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Der Fehlerspeicher kann Hinweise geben.

Ich vermute, dass auch drin stehen wird:

Heizventile: Masseschluss.


Ich denke das Haupt-Problem wird sein, dass Dein Wärmetauscher (die eigentliche Heizung) innerlich total zugedreckt ist oder dass die Wasserventile total defekt sind UND die Klimaanlage defekt / leer ist.

Die Wasserventile sind leicht zu testen:

Den betriebswarmen Motor ausschalten und dann den Schlüssel zurück auf "Zündung" stellen und dann die Heizung auf ungefähr die Aussentemperatur stellen, Gebläse auf kleine Stufe und Klimaanlage AUS.

Dann die Motorhaube öffnen und hören, wo eine Pumpe surrt.

An dieser Pumpe (dies ist die Zusatz-Wasserpumpe) sitzen zwei kleine "Mini-Cola-Dosen". Das sind die Wasser-Ventile.

Die Wasserventile müssten in unterschiedlichen Intervallen (10 bis 60x je Minute) deutlich hör und deutlich spürbar klicken.

Spätestens wenn von einem Helfer die Temperatur beidseitig extrem hoch und extrem runter geregelt wird müssen die Wasserventile klicken.

Wenn nein: Mit 90%iger Wahrscheinlichkeit die Ventile defekt .. mit .10%iger Wahrscheinlichkeit die Elektronik im Heizungs-Bedienfeld defekt.


PS: Meines Wissens sind die Temperaturfühler (also auch Defekte derer) total egal, wenn man die Anlage auf MAXIMUM stellt bzw. auf MINIMUM.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten