Zitat:
Zitat von Laafer
500€ muss man mögen. ICH würde einen E34 M5 vorziehen, denn ein wirklicher Konkurrent ist der E500 nicht. Im Endeffekt ein W124, dem ein standart Motor aus dem 500SL sammt Automatikgetirbe implantiert wurde. Klar ist die Karrosse breiter und es sind gewisse Sachen anders, aber ein Sportmotor wie ein M oder ein MB190 2.5 16V hat er nicht.
Ich hab von Kabelbaumproblemen gehört die sollen wohl auf Grund von Hitze verschmoren, an der Spritzwand irgendwo, das soll wohl teuer sein. Aber wirklich viel zu dem Teil erzählen kann ich dir da auch nicht!
Mercedes-Benz E 500 (W124): Vom anderen Stern - MOTOR KLASSIK
|
Die Ursache für die defekten Kabelbäume beim W124 war eine andere: Mercedes hatte beim W124 (Motor egal) Kabelbäume eingeführt deren Kunstoffummantelung sich im Laufe der Zeit als problematisch erwiesen. Durch die hohen Temperaturschwankung wurden die Isolierungen der Kabel in der Nähe des Motorblocks spröde und brüchig. Daher sind defekte am Zündkabelbaum ein verbreitetes Problem beim W124.
Ist aber leicht zu tauschen. und kostet nicht die Welt. Es genügt das Stück in unmittelbarer Motornähe zu wechseln.