Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2013, 15:26   #8
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

1&1 schreibt auf ihrer Website nur von "vollem ISDN-Komfort", für dessen Nutzung aber ein Homeserver (=FritzBox) mit S0-Erweiterung nötig sei. Daraus schliesse ich mal messerscharf, dass das in Wirklichkeit auch nur eine NGN-Mogelpackung ist. Ansonsten gibt die Website auch nur jede Menge Marketing-Blabla und wenig Information. Da schrillen bei mir sofort alle Alarmglocken, der Anbieter scheidet also auch direkt aus.

Bei Versatel werde ich, wenn ich nur versatel.de aufrufe, direkt auf den Business-Bereich umgeleitet. Da habe ich ein wenig Hoffnung, dass ein Unternehmen, dass sich in erster Linie an professionelle Anbieter wendet, auch selbst professionell agiert. Sehr gut gefällt mir, dass umfangreiche Leistungsbeschreibungen als Download zur Verfügung stehen. Ein wenig wundert mich, dass im Mobilfunk-Bereich der Tarif "O2 on" angeboten wird. In welcher Weise ist denn Versatel mit O2 verbandelt?

Ausserdem schreibt Versatel von einer eigenen Netzinfrastruktur. Weiß da jemand mehr drüber?

Telekom ist zwar (leider) Herr über die Leitungen, scheint aber beim Service noch nicht wirklich dazugelert zu haben. Im Shop wurde mir eine Privatkunden-Broschüre in die Hand gedrückt mit dem lapidaren Hinweis, für Geschäftskunden würden die gleichen Preise gelten. Bei meinem Nachbarn (auch Geschäftskunde) war der Support nicht in der Lage, ihm mitzuteilen, welche Zugangsdaten er bei seinem vorhandenen, nicht-Telekom DSL-Modem eintragen muss. Die Website ist eher verwirrend als informativ, um überhaupt Details zu den Tarifen einsehen zu können, muss ich jedesmal erst eine Verfügbarkeitsprüfung über mich ergehen lassen.

Die Kombination aus Telekom-Telefonanschluss und QSC-DSL-Anschluss wird leider gleich unverhältnismässig viel teurer. Der ISDN-Anschluss mit Festnetzflat kostet alleine schon 37,95 €, der DSL von QSC noch mal mindestens 34 €.


Ich werde jetzt also mal recherchieren, was ich so über das Geschäftsgebaren von Versatel so in den Weiten des Netzes finde, und ob sich über deren "eigene Netzinfrastruktur" noch nähere Informationen finden lassen.

Nachtrag:
Inzwischen habe ich auch bei der Telekom eine Leistungsbeschreibung gefunden, die AGB allerdings bisher nur für Privatkunden.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten