Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2013, 10:58   #43
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

So, alles wieder drin und dran. Und läuft. Springt beim ersten Schlüsseldreh an.
Das alte Kaltstartventil liess sich nicht wiederbeleben, der Zusatzluftschieber schon.
Eine Reihe Gummiteile, Schläuche etc. kamen auch neu, u.a. die Dichtringe an den ESV (Original Bosch Stück 2 Euro ! Bei BMW fast 4 ! - nein Danke)

Der verwendete Dichtungssatz von Ajusa hat so seine Seltsamkeiten:
- 2 verschiedene WaPu-Dichtungen drin, dabei gibt es bloss eine Flanschform von 1968-1994
- keine Schutzhülse dabei zum Überziehen der Ventilschaftdichtungen
- die Ventildeckeldichtung ist falsch (für Motronic Deckel) obwohl der Satz explizit für den 728i referenziert ist
- je 1 von 3 Löchern an den Krümmerflansch/Hosenrohr-Dichtungen ist nicht rund gestanzt, sodass es nicht über den Stehbolzen flutscht

Den Warmlauf habe ich mit Essigessenzlösung (Würzgut - Qualität aus Sachsen) im Kühlsystem und ausgebautem Thermostat gefahren und dann exzessiv gespült. Ich hoffe, dass der ganze Schlamm nun draussen ist.


Mit der 276er Nocke, etwas geglätteten Einlassventiltellern, feinangepassten Einlasskanaldichtungen und ein paar weiteren Feinbearbeitungen hängt er schön am Gas und klingt dabei fast ein bisschen pöhse ...
Ich denke, die OP hat sich gelohnt.

Ja, und der Wandlerdeckel passt auch endlich.

Nächste Haltestelle Hinterachse (raus, bisschen Kosmetik, Öl, Bremsen, Gummilager, Schläuche und wieder rein)

Und wenn es dann endlich warm wird, ist die Karosseriekosmetik dran.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN4074k.jpg (73,0 KB, 17x aufgerufen)
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten