Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2004, 04:04   #5
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. » 735iL-Wassertemperatur »

Hallo ...

Wenn der Motor betriebswarm ist, sollte die Visco bei höheren Drehzahlen deutlich zu hören sein - Auch bei betriebswarmen Motor, kann der Wiedestand der Visco teuschen - drum, mal im Leerlauf, aber bei betriebswarmen Motor, dauf achten ob der Motor ein "turbinenartiges" Geräusch von sich gibt ...

Ist ein Defekt vom Viscolüfter und Thermostat ausgeschlossen, ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Kühler dicht und somit auch die Erklärung für den hohen Druck im Kühlkreislauf - der Druck im Kühlkreislauf sollte 2,0 bar nicht übersteigen und ausserdem, sollte die Rückführung im Ausgleichsbehälter frei und auch ohne Einwand funktionieren - dazu mal den Verschluss vom Ausgleichsbehälter öffnen und abwechselnt beim Leerlauf und bei hohen Drehzehlen das kleine Loch unmittelbar des Verschlusses beobachten - je höher die Drehzal des to mehr Kühlfüssigkeit müsste zurückgeführt werden ... Aber,
VORSICHT !!! Verbrennugsgefahr bei hoher Kühlfüssigkeitstemperatur !!!


Gruss ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten