Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2013, 00:04   #92
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard

Sag mal, ich will dir wirklich nix böses, aber was du da schreibst ist schon ein wenig seltsam.
Als erstes habe ich eine gewisse Erfahrung. Ich hatte vor gut 2 Jahren das starke Bestreben mich selbstständig zu machen mit einer ensprechenden Anlage. Ich war hierzu bei insgesammt 3 Anbietern solcher Geräte.
Neben ausführlichen Gesprächen und Beratungen waren natürlich bei allen auch eine praktisch Vorführung inclusive eines eigenen Tests inclusive.

Wie du sicherlich weisst sind da ja viele Faktoren mit im Spiel. Grösse des Kompressors, des Geräts selbst, Leistung, Düsen und ähnliches. Natürlich kann man zb. eine sehr breite Flachstrahldüse nehmen, hiermit kann man tatsächlich recht zügig arbeiten. Allerdings auch nicht mal so eben und auch nur bei "leichten" Fällen. Damit hat man aber wirklich nur die Stellen gesäubert die direkt im Bereich des Strahls sind.
Nun schau dir den Motor an, da sind 1000 Winkel, Ecken usw an denen man mit anderen , kleinen, runden, langen und sonst was für Düsen arbeiten muss. Und da kann man nur Quadratzentimeter für Quadratzentimeter vorgehen. Und das dauert.
50 Minuten die der Kollege da gebraucht hat, das ist fix und sicherlich noch nicht in jedem Winkel sauber.

Eventuell haben wir halt verschiedene Ansichten wie ein sauberer Motor auszusehen hat.
Und was meinst du mit "Fake-Videos" auf YT ?
Da gibts genug, ich kenn kein einziges welches Fake wäre, wozu auch ?
Schau dir ein paar an und du wirst sehen wie in etwa die Arbeitsgeschwindigkeit ist. Danach wirst du mir zustimmen das 50 min für nen Motor komplett in alle Ecken sehr zügig ist.

Gruss, Uwe (der dir nix böses will)
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten