Hallo alle zusammen!! (Befürworter und
auch die Kritiker)
So, es ist wieder viel Zeit ins Land gegangen. Aber ich kann verkünden:
Es hat sich echt gelohnt. Der Umbau machte mir etwas Kopfschmerzen, da sich die Kupplung bei der ersten Probefahrt schon meldete, nicht so arbeiten zu wollen, wie ich es eigentlich haben wollte.
Die verwendete Kupplung hatte einen zu verschlissenen Automaten, der aber eigentlich gut aussah. Es sollte am 730i eigentlich eine komplette neue Kupplung verbaut sein. Ich habe nur das neue Lager gesehgen und die neue Kupplungsscheibe und einen ordentlichen Automaten. Damit habe ich diese Einheit als "neu" abgehakt und entsprechend eingebaut. Tja. Ein Fehler.
Nun habe ich aber einen verstärkten Automaten an Bord und es war natürlich nochmal viel Arbeit, das alles zu machen. Der direkte Vergleich war schon beeindruckend zu dem verbauten Kupplungs-Automaten. Es war ja auch die einzige Lösung, die es gab. Ich hab mich eingelesen und habe keine bezahlbare Lösung finden können, wie man das 5-Gang Getriebe und den B40 hätte miteinander verbinden können.
Aber: Er läuft jetzt wie eine Rakete. Irre, was da los ist. Ein rundum tolles Auto. Wirklich schade, daß es sowas nicht ab Werk gab. Macht richtig Spaß der Wagen/Antrieb.
Er hat parallel zum Kupplungsthema noch ein ebenfalls 3,15er Differential bekommen, aber die Version aus dem 750i mit der Sperre drin. Ferner ist jetzt auch die musikalische Seite eröffnet: Es lebt jetzt im hinteren Bereich ein Eisenmann-ESD, der nicht wirklich laut, aber doch eindrucksvoll zeigt, wieviel Zylinder hier denn unter der Haube werkeln.
Es ist jetzt die Technik soweit fertig, ich habe zumindest nichts mehr auf der Agenda.
Nächste Attacke wird sein, die Optik in den Griff zu bekommen. Lackierung, Fahrwerk und Räder.. Alles noch offen. Fahrwerk wird sehr wahrscheinlich ein Bilstein mit entsprechenden Federn, die einen Tiefgang ermöglichen.
Räder sind noch völlig offen. Lackierung wird wahrscheinlich eine Ganzlackierung werden, da der 730i bis zuletzt im harten Alltag gefahren wurde und natürlich Kampfspuren mit sich gezogen hat. Er ist diamantschwarz und hat shadowline.. Ich konnte mir vorstellen, ihn vielleicht in schwarz II oder cosmos-schwarz zu lackieren, da sowas nicht so auffällt, wenn man Türen oder Hauben öffnet.
Cosmos-met. steht ganz oben auf der Liste. Dazu dann ein Alpina-Spoiler, ggf. auch Streifen und vll. auch Alpina-Räder. 17 und sogar 18 Zöller Alpina wäre verfügbar...... Es würde dann quasi ein fast B11-4.0 als Schalter.... Hat schon was.
Es stehen aber auch noch dazu 18 Zoll-Parallelspeiche und OZ-Futuras in 8,5 / 10Jx18 zur Verfügung... Das wird sicher was werden. Alle Räder für sich sind schon schön. Das entscheide ich wenn es soweit ist.
Durch die verbaute Individualausstattung ist es ein echt tolles Auto geworden und dieser E32 hat echt auf der Zielkgeraden eine Lebensverlängerung erhalten, denn so im normalen Autoleben hätte sich dieses Auto bals verabschiedet mit all den Schäden, die er erlitten hatte.
Nun fährt er wieder perfekt und in der Zukunft kommt dann noch die perfekte Optik dazu...
Ich hatte heute wegen eines evtl. weiteren Umbaus dieser Art etwas recherchiert und festgestellt daß die Basis-Fahrzeuge, also der 730i M60B30 mit Schaltgetriebe echt mega-rar geworden sind. Ich denke daher, daß dieser Umbau schon ein interessantes Ergebnis darstellt und auch einen gewissen Wert später präsentiert. Daher kommen hier auch nur passende Zubehör/Tuning-Maßnehmen in/an das Fahrzeug. Er soll entweder wie ein leicht modifizierter Serien-E32 oder ggf. wie ein orig. Alpina wirken. Ausstattung ist nicht übervoll mit Dingen wie Kühlschrank oder was auch immer, aber insgesamt echt gut. Da braucht sich der Kleine nicht verstecken. Durch diesen Thread
http://www.7-forum.com/forum/5/v8-sc...en-198295.html
kam ich auch auf die Idee, hier dann doch mal wieder was zu schreiben.
Dieser Thread paßt aber auch in den Bereich der M60 E32..
http://www.7-forum.com/forum/5/gibt-...32-188041.html..
LG Michael