Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2013, 20:19   #5
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Genau das ist der Punkt.
Gerade wenn man ein neues Fahrzeug hat weiß man nie wie alt manche Teile sind.
Deswegen zuerst eine Vollständige Inspektion machen, damit bin ich immer gute gefahren und man kann danach einfach einen Turnus einhalten.
Erstinspektion bei Neukauf
- neue Kerzen
- neuer Luftfilter
- neuer Kraftstofffilter und Bezindruck messen, wenn falsch dann neuen Regler einbauen wenn der Benzindruck zu stark absinkt, dann Einspritzventile reinigen, ggf neue Pumpe, wenn es nicht die ESV sind
- neuer Verteiler mit neuem Läufer
- neue Lambdasonde
- Ölwechsel mit Filter
- Ventile einstellen ich fahre 0,3mm/0,35mm
- Leerlaufregler reinigen (WD-40 oder Caramba)
- Getriebeöl wechseln
- prüfen auf Fehlluft
- prüfen DK-Schalter
- Automatikgetriebeservice machen
- Bremsflüssigkeit wechseln
- Kühlflüssigkeit wechseln, nur Glysantin G48 oder Stoffe nach Freigabe BMW N 600 69.0 verwenden

- Masseband prüfen
- Fangbänder schmieren
- neue Scheibenwischer
- Sicherung Heckscheibenheizung auf Korrosion prüfen
- Fahrwerkcheck, prüfen auf Risse der Lager und Manschetten, Bremsscheiben etc. immer alles paarweise machen.
- Konservieren

Wenn man das gemacht hat ist man vor Überraschungen sicher und kann "einfach fahren".

Bei dir wird es so ein, dass der Benzindruck nicht ok ist. Pumpe, Rückschlagventil, Filter oder DK-Schalter oder Leerlaufregler sind deine Freunde. Es kann auch am Temperatursensor liegen oder auch die ESVs Je nach Fahrzeug hast Du davon einen oder zwei entscheidende. (EML ja/nein)
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten