Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2013, 06:49   #59
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Die Zugriffe zeigen nur, wer welches Betriebssystem nutzt - aber nicht, welches Gerät. Und damit hast Du auch alte iOS-Geräte drin, die gar nicht updaten können.
Du hast Recht! Wenn aus der Gesamtmenge der iOS-Geräte, also inkl. alter nicht Update-fähiger Geräte, 50% der Zugriffe über iOS7 entstehen, muss man mal etwas überspitzt anders rechnen: Teilt man die Gesamtmenge der iOS-Geräte in 50% Update-fähig und 50% nicht Update-fähig, so kann man daraus schließen, dass 100% der Update-fähigen iOS-Geräte innerhalb von einer Woche ein Update gemacht haben.

Ich habe extra geschrieben, dass man diesen Schluß ziehen kann, aber nicht muss. Deswegen verstehe ich Dein Nachhaken nicht ganz. Natürlich kann man aus den Zahlen auch andere Dinge herauslesen, wenn man das will.

Meine Einschätzung ist, dass ein Update auf dem iPhone so einfach ist, dass es einfacher kaum gehen kann.

Eine Bekannte von mir, mit neuem Android-Handy, hat es aus eigener Kraft nicht geschafft Whats App zu finden und zu installieren. Ich habe es auch nicht geschafft. Eine weitere Bekannte, die selbst lange Android nutzt, hat sehr lange benötigt, es schliesslich zu installieren. Wenn man so etwas mitbekommt, kann man eben kaum glauben, dass ein Betriebssystem-Update auf diesen Geräten "mal eben" funktioniert.

Und nochmal: ich denke nicht, dass Android-Geräte schlecht oder schlechter sind. Im Gegenteil! Ich gehe schon davon aus, dass sie inzwischen leistungsfähiger sind. Aber was die Bedienung betrifft vermute ich iOS immer noch vorne.

Gruß,
Chriss
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten