Ja, genauso sehe ich es auch, die Heckschürze wurde wahrscheinlich billig bei den östlichen Nachbarn repariert und den Auspuff hat man so gelassen wie er ist. Außerdem weiß keiner, ob nicht auch noch der Dieselpartikelfilter, oder sogar der Krümmer etwas abbekommen haben.
Habe mir das Gutachten nochmals genauer angeschaut, von wegen 2500,- € Schaden. In dem Gutachten ist vermerkt, dass auf die Ersatzteile im Rahmen irgendeiner Vereinbarung 30% Nachlass gewährt werden und die Arbeitswerte nach den Bedingungen der Mietwagenfirma angesetzt wurden. Dazu natürlich noch die Märchensteuer und schon sind wir bei einem Schaden, der den Otto Normalverbraucher, der ja natürlich bei BMW reparieren lässt, ca. 4500,- € gekostet hätte.
Mich ärgert so etwas ungemein, da man ja als Leasingnehmer mehr oder weniger gezwungen wird, auch die letzte Kleinigkeit in der Vertragswerkstatt reparieren zu lassen, aber was vorher mit den Fahrzeugen passiert ist, da schaut BMW offensichtlich nicht so genau hin.
Ich bin mal wieder wirklich froh, dass mein Händler mir gegenüber immer mit offenen Karten spielt bzw. gespielt hat und mich bisher bei meinen Anliegen in Sachen Kauf, Leasing, Garantie und Kulanz hervorragend unterstützt hat.
Naja, vielleicht liegt es auch ein bisschen daran, dass der 740d jetzt der 7. BMW seit 2001 ist

.
Und die Moral von der Geschichte:
Einen ehemaligen Mietwagen werde ich in Zukunft keines Blickes mehr würdigen, egal wie günstig er ist
Wie heißt es doch so schön:
Don't be gentle it's a Rental
Gruß
Sophisto