Zitat:
Zitat von fuscher
Bist du dir Sicher das es die Hydros sind ?
eigendlich macht die Vanos mehr Probleme im M52
wie Läufter den ?
Schüttelt er sich im Stand gern mal und sack mit der Drehzahl ab ?
ist beim beschleunigen zb im Drittengang etwas Träge ?
hat im leerlauf ein Tickern ?
würde mal der SF ausgelesen ?
wenn ja steht die Vanos drin ?
|
So viele Fragen...
Hm, das klingt auch sehr einleuchtend. Würde zumindest zum klappern und dem niedrigen Öldruck passen.
Es sprechen aber auch ein paar Sachen dagegen.
Zum einen bin ich mit dem Wagen ca 700 km Autobahn gefahren und da verhielt er sich ganz normal. Er hatte ausreichend Leistung, in allen Gängen. Er hat erstaunlich wenig verbraucht (8-9l bei ca 140 km/h). Er lief auch sehr ruhig.
Einzig das ständige Klackern war vorhanden, was man allerdings auf der Autobahn nicht gehört hat.
Im Stande schüttelt sich nichts und es bricht auch keine Drehzahl ein. Auch das Kaltstartverhalten ist vollkommen unauffällig und das Klacken gleichmäßig mit der Drehzahl ansteigend.
Außerdem war ich in Mönchengladbach bei einem BMW Händler und einem BMW Spezialisten und beide meinten es wären die Hydros und man war überzeugt, dass es von der langen Standzeit kommt und sich zu 90% mit einer Spülung und ausreichendem Fahrbetrieb einstellen würde.
Nun habe ich vor den 700 km, ein Additiv der Firma LM eingefüllt, welches speziell für das Beseitigen des Hydroklackerns gemacht ist. Aber es ist nicht bedeutend besser geworden. Bei Ankunft habe ich dann die Ventildeckeldichtung getauscht, da hier enorm viel Öl raus kam und Sie ihren Namen nicht mehr verdiente. Das war Hartplastik aber kein Gummi mehr.
Und nun habe ich eben das Problem mit dem zu niedrigen Öldruck, welches vorher nicht aufgetreten ist.
Auto steht abgemeldet in der Garage mit dem Problem, daher kann ich den Fehlerspeicher leider nicht auslesen. Oder gibt es da was für zu Hause?
Vielen Dank für Deine Mühe
