Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2014, 22:00   #71
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Wollte bei ATU Spur einstellen lassen. Schraube des Querlenkers hinten abgerissen. Den Querlenker beim Ausbau auch gleich zerstört (habe ich aus dem Müll geholt und mitgenommen).

Spur wurde nicht eingestellt, da der Lenkführungshebel Spiel hätte. Den habe ich getauscht, obschon der ok war. Spur wurde danach eingestellt bei einer anderen Firma.

Aber... seit ATU daran rumgewerkelt hat, habe ich leichtes Lenkspiel. Und ab 80 bis gut 105Km/h Lenkradvibrationen. Welche Fahrwerksteile die noch vermurkst haben, muss ich erst noch nachsehen. Das war davor nicht. Und es sind viele Neuteile verbaut. Also so durch sind die Achsen nicht. Unser TÜV in der Schweiz hat den BMW penibelst durchgesehen. Da war auch gemäss denen alles in Ordnung.

Zu guter Letzt ist der Unterboden hinter dem linken Radhaus vorne, eingedrückt. Das Radhaus drückt es jetzt Richtung das Rad. Das passierte denen wohl, als sie den BMW auf den Lift nahmen um den Querlenker zu tauschen. Diesen habe ich selber angeliefert, weil die meinten, dass der BMW sonst ein paar Tage dort bleibt. Da war vorher auch nix eingedrückt. Weiss ich und hätte sonst der TÜV bemängelt. BMW sagt, kann man nicht mehr richten.

Und nun? Wer richtet und bezahlt den angerichteten Schaden von ATU? Deren Aussage, dass da halt ein altes Auto ist, lasse ich nicht gelten. Egal wie alt. Da muss man nix abreissen und erst recht nix eindrücken.
__________________
sevener

Nicht reisen. Rasen!
sevener ist offline