Thema: Abgasanlage Haltbarkeit Partikelfilter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2014, 15:19   #24
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

In Ö (TE wohnt in Klagenfurt) nein bezüglich steuerlicher Einstufung.
Wie sich das strenggenommen mit der "Betriebszulassung" verhält ist eine andere Geschichte.
Allerdings ist ja auch z.B. das sog. "chippen" eine Veränderung und müsste eingetragen werden.

Ich habe heute vormittag wieder einen DPF leergeräumt (E60LCI, Kat bleibt drinnen) und anschließen wieder verbaut.
Nach Deaktivierung des Druckdifferenzsensors via SW wird auch kein Fehler mehr in der DME abgelegt und keine Regenerierung mehr angestoßen.

Dies ist (in D) für die HU /AU zwingend nötig, da dort über OBD ausgelesen wird, in Ö wird eine klassische Abgasmessung vorgenommen, die man trotz fehlendem DPF locker besteht.

In Ö würde theoretisch das abstecken des Druckdifferenzsensors genügen um jegliche Regenerierung zu unterbinden, allerdings erhält man 10 min nach jedem Motorstart eine Warnmeldung im Idrive daß der Partikelfilter gestört ist.
Diese kann man wegklicken, es sind keinerlei weiterer neg. Einflüsse vorhanden. Postiv - deutlich geringerer Verbrauch (0,5 - 1Liter), leicht kerniger Sound (faucht mehr) und natürlich Mehrleistung.
Sauberer ist´s natürlich via SW.
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten