Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2014, 15:42   #2
swift
Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 728i Schalter Bj.1996, E34 518i Schalter Bj.1995
Standard

Was du mit "Hausmitteln" selber prüfen könntest:

1. Nimme dir ein Ladegerät und lade die Starterbatterie voll.

2. Dann legst du sämtliche Sicherungskästen frei

3. Schliesse ein Multimeter zwischen Minuspol der Batterie und Massekabel des Fahrzeugs an. (Multimeter auf Ampere einstellen)

4. Nun sämtliche Türen schliessen oder Schlösser verriegeln, sodass du noch an die sicherungskästen kommst aber dennoch das Fahrzeug abschliessen kannst.

5. Fahrzeug abschliessen und ca. 30 - 45 Minuten ruhen lassen bis sämmtliche Steuergeräte in den Sleep-Modus gefahren sind.

6. Ruhestrom an der Batterie überprüfen. >>> Dieser sollte bei ruhendem Fahrzeug je nach Ausstattung zwischen 50 und ca. 100mA liegen.

>>> Ruhestrom in Ordnung:
1. Generatorspannung messen (V) >>> Sollte bei eingeschalteten Verbrauchern(Licht,Sitzheizung,Heckscheibenheizung ) über 13Volt liegen

2. Fehlerspeicher auslesen lassen. Dein BMW verfügt über eine intelligente Generatorsteuerung mit einem Sensorkabel an der Batterie. Hier könnte ebenfalls die Fehlerquelle für dein Problem liegen.

>>> Ruhestrom nicht in Ordnung:
1. Step by step Sicherungen aus dem Sicherungskasten abziehen und den Stromverbrauch im Auge behalten. Somit lässt sich der erhöhte Stromverbrauch auf ein System eingrenzen. (Aber vorsicht... das Abschalten mancher Systeme kann einen Eintrag im Fehlerspeicher mit sich bringen z.B. Alarmsystem o.ä.)

Achja... als erstes würde ich vielleicht mal bei einer Werkstatt vorbeischauen und die Batterie testen lassen. Ich weiß ja nicht wie alt diese ist. Aber die 9 Volt könnten z.B. auf einen Zellenschluss hindeuten.

Viele Werkstätten machen dies auch einfach so für nen Gruß an die Kaffeekasse
swift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten