Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2014, 23:05   #24
ks-classics
ehemals "H+S Kfz"
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-750i, ML 270 CDI
Standard

Ich bleibe allerdings dabei, das die Qualitätsprüfung bei den Fahrzeugherstellern (kann hier nur von meinen Erfahrungen in Sachen BMW und Mercedes berichten) deutlich anspruchsvoller sind als für den aftermarket. Da ich hauptsächlich beruflich mit Mercedes Benz zu tun habe und das Thema BMW eher in meinen Hobbybereich fällt weiß ich aus jahrzehntelanger Erfahrung das die Orginal Mercedes Benz Batterien im Schnitt 8 Jahre halten und die für den aftermarket um die 5 Jahre. Immer vorausgesetzt das Auto in dem diese verbaut wurden ist technisch in Ordnung und es findet eine regelmäßige Ladung statt.

@ dummbatz: Der herablassende Spruch kam allerdings erst von Dir, in Form von BMW Batterie und kein Geld mehr für Reifen
Meine ZF Getriebe lasse ich immer von der Firma vom Umbscheiden in Köln machen, die sind seit 50 Jahren ZF Vertragspartner und arbeiten einwandfrei. Dortmund hat nen guten Ruf, die sind auch sicher gut aber eben auch nicht alleine. Die haben dem Forum hier viel zu verdanken.
Ölwechsel mache ich natürlich selber, das ist kein Hexenwerk.

@ Padific Digital: Habe meine Autos naturgemäß noch nie in irgendeine Werkstatt gebracht, außer zu meinem Kumpel der Karosseriebauer und Lackierer ist. Es geht mir lediglich um die Ersatzteilversorgung und die Bearbeitung im Reklamationsfall und da ist zumindest die Firma procar in Köln einfach spitze. Wobei bei ner 6 Monate alten Batterie die keine Spannung mehr aufnimmt jeder Bauchschmerzen hat, auch die Firma ATU.
Was ich damit sagen möchte ist natürlich das ich null Erfahrung mit den Werkstattleistungen von BMW habe.
ks-classics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten