Transporter, deine Fachkompetenz in allen Ehren. Aber mit welchem Argument soll ich denn als Werkstatt einem Kunden eine Überholung seines M57 Motors anbieten, für die ich 2000€ und mehr verlange? Sicher kann ich Injektoren komplett zerlegen und wirklich jedes Teil, was auch nur dem geringsten Verschleiß unterliegt, gegen ein Neuteil ersetzen. Ich gehe mit dir d'accord, dass nur eine vollständige Überholung aller Teile auch wirklich die beste Lösung ist. Aber welcher normale Mensch investiert denn bitte eine solche Summe in z.B. einen E38, der zwar ein sehr gutes und gut erhaltenes Auto sein kann, im günstigsten Fall aber 13 Jahre alt ist?
So wie du BMW Dieselmotoren überholst, ist es wie gesagt technisch bestimmt die beste Lösung, aber auch gleichzeitig die teuerste, sodass es sich meiner Meinung nach finanziell nur ab E60 oder E65 Modellen lohnen würde. E38, E39 und E46 so zu überholen, rentiert sich nur ideell. Dem normalen BMW Diesel Fahrer genügt es vollkommen, die Injektoren mit neuen Sacklochdüsen zu versehen.
Von irgendwelchen Problemen oder gar Motorschäden, von denen du sprichst, habe ich weder bei Autos, an denen ich dran war, noch bei Kollegen gehört. Einzelfälle gibt es sicherlich immer (wie bei jedem Defekt jeder Art), aber von einem vorprogrammierten Motorschaden infolge eines Einbaus neuer Sacklochdüsen kann keine Rede sein.
Zurück zum Thema. Gestern habe ich den Anlasser manuell per externer Spannungsversorgung ausfahren lassen. Das tut er einwandfrei und so wie er soll. Ihn mit einer zweiten Batterie beim Anlassvorgang zu versorgen, brachte auch keine Änderung mit sich. Der Motor dreht immer noch gleich schnell wie bisher. Spannung habe ich mehrmals gemessen, da ist auch alles paletti. Im Umkehrschluss heißt das, der Anlasser ist genau so in Ordnung wie Klemme 50.
Die Suche geht weiter...
|