Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2014, 15:41   #58
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Heute morgen war erstmal die LINKE Drosselklappe dran, da diese noch die original Schrauben drin hatte. An der RECHTEN Drosselklappe sind schon Schlitzschrauben verbaut.
Zuerst die Drosselklappe ausbauen. Dann in den Schraubstock spannen, mit Alubacken, aber nicht zu fest.
Danach wird das Motorgehäuse abgeschraubt, und ganz vorsichtig abgezogen, wegen der Kohlebürsten. Dabei bleibt der Kollektor wegen der starken Magnetkraft im Gehäuse.
Die Bilder sprechen für sich. Alles verdreckt, und eine Kohle klebte im Schacht fest, und kam kaum noch auf den Kollektor. Alles vorsichtig mit Druckluft (2Bar) ausgeblasen, und mit einem fusselfreiem Tuch sauber gerieben. Das Tuch etwas mit Bremsenreiniger anfeuchten.
Die Kohleschächte gereinigt, damit die Kohlen wieder gangbar sind.
Die Kollektor-Stege werden mit einem kleinen Maden-Schraubenzieher vorsichtig sauber gezogen. Anschließend noch den Kollektor und die Kohlen mit 400 Papier abziehen.
Beim Einbau die Kohlen soweit zurück ziehen, das sie von allein halten, siehe Bild. Kollektor einstecken, und dann die Kohlen soweit einschieben, das die Feder wieder auf der Kohle liegt. Zusammenschrauben und einbauen.
Probefahrt. Das leichte Ruckeln, mal mehr mal weniger, beim Gas geben ist weg.

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 006.jpg (103,6 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg 007.jpg (98,5 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg 009.jpg (105,5 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg 011.jpg (105,1 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg 010.jpg (110,4 KB, 39x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten