Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.09.2014, 15:53   #1
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard Mein E38. Werdegang und Bilder.

Nachdem die Geschichte über den Werdegang meines E32 ganz gut ankam,

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/werde...32-200705.html

will ich meinem E38 auch mal eine Story widmen…

Der E38 war in meinen Augen schon immer ein traumhaftes Auto und einer der letzten, wirklich schönen BMW. Ausserdem technisch auch für einen engagierten Hobbyschrauber wie mich noch halbwegs gut beherrschbar.

Der Entschluss einen schönen und gut erhaltenen E38 Facelift, am liebsten mit 4,4L Maschine zu suchen stand also fest.
Fündig wurde ich bei einem freien Händler in Zwickau. Dort stand er, mein 740il aus 12/1998.

Das Auto stammte aus zweiter Hand mit nachvollziehbaren und belegbaren 118.000km. Das Checkheft wurde immer vorbildlich bei BMW geführt und kurz vor dem Kauf wurde nochmal einiges investiert. Ausserdem war der Wagen (wegen Neidkratzern) komplett neu lackiert worden und daher auch leider nicht ganz billig für einen E38…

Mein Gedanke war: Passt schon, kauf dir halt mal ein Auto in wirklich gutem
Zustand und mit wenig Kilometern, da gibt’s dann nicht immer so viel dran zu basteln…
Heute nach zwei Monaten weiß ich, dass ich damit falsch lag. Dazu aber später mehr. Zuerst war ich einfach von dem tollen Zustand und der super Ausstattung sehr angetan.

Das Einzige, was mich immer noch wundert ist die Lederausstattung. Gemäß Abfrage der VIN wurde der Wagen mit Stoff RipsDiagonal/grau ausgeliefert.
Die Nähte meiner Sitze sehen auch anders aus als bei allen anderen E38, die ich bisher gesehen habe. Allerdings ist die Ausstattung in meinem Wagen, vor allem in Bezug auf Nähte etc. so exakt und gleichmäßig ausgeführt, dass ich nicht an eine nachträgliche Sattlerarbeit glauben mag. Auch die Prägung “SRS-Airbag“ auf den Türverkleidungen scheint mir original zu sein. Die sieht nämlich wiederum so aus, wie bei allen anderen BMW…
Vielleicht hat hier ja jemand einen Hinweis. Mich würde es einfach mal interessieren, was ich da nun eigentlich habe.

Hier mal Bilder direkt nach dem Kauf:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Als erste Maßnahmen nach dem Kauf hab ich die hässlichen Nachrüstleuchten gegen originale Teile ersetzt und die Vollchrom-Niere gegen eine originale gewechselt. Ausserdem mussten natürlich die vergilbten Streuscheiben getauscht werden und ich konnte einen Satz neuwertige M-Parallelspeichen ergattern.

Zwei Tage nach der Abholung bemerkte ich, dass der Wagen vor allem beim Anfahren etwas gestottert hat und sich irgendwie zäh anfühlte. Eine Fehlerauslese brachte den Fehler P1622 hervor. Das ist der berühmt-berüchtigte Kennfeld-Thermostat an der Wapu. Also hab ich den gewechselt. Seitdem ist der Fehler P1622 auch nicht mehr aufgetaucht.

Das Stottern beim Anfahren blieb aber zunächst. Als nächstes bin ich (durchs Forum) auf die Problematik mit der Kurbelgehäuseentlüftung gestossen. Die habe ich auch gewechselt - ohne Erfolg.

Nach einigem Rumprobieren mit Bremsenreiniger (wegen evtl. Falschluft) habe ich einen neuen Luftmassenmesser eingebaut und siehe da, der wars. Keine Fehler im Speicher aber definitiv kaputt, denn das Ruckeln war weg und der Motor lief endlich so, wie ich mir das von einem BMW 8-Zylinder erwarte.

Ein paar Tage später ruckte es dann noch ein paar mal unter Last. Also OBD-Leser angehängt - Lamdasonde vor Kat Bank 1 defekt.

Zum Glück hatte ein Kumpel von mir gerade einen 740i Schlachter, der einen Monat Jünger war als meiner und durch einen dicken Heckschaden unbrauchbar wurde. Dieses Fahrzeug war 5.000km vorher mit originalen BMW-Teilen komplett überholt worden, die ich alle sehr günstig abgreifen konnte.
Dadurch ist mein E38 zunächst in den Genuss von 4 neuen Lamdasonden und 8 neuen Zündspulen gekommen. Auch das hat man nochmal deutlich gemerkt, was Laufruhe und Leistungsentfaltung anbelangt. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Zündkerzen und alle Filter getauscht.

Was war bisher sonst noch zu tun?
Die Lichtmaschine habe ich getauscht, weil der Ladestrom doch sehr zu wünschen ließ. Der Klimakompressor machte sich durch lautes klackern bemerkbar. Diagnose Lagerschaden - also getauscht. Bei der Gelegenheit gleich die Wasserpumpe erneuert und den kompletten Riementrieb inkl. Spannern und Rollen erneuert. Diese Teile stammen ebenfalls in neuwertigem Zustand aus dem erwähnten Schlachtfahrzeug.

Als letzte Maßnahme habe ich vorgestern Abend noch die Ventildeckeldichtungen erneuert, weil die so undicht und ausgehärtet waren, dass ich schon Ölflecken unter dem Auto hatte...

Was sagt uns das? Wenig KM und ein komplett bei BMW geführtes Checkheft sind keine Garantie für einen technisch einwandfreien Zustand…

Zwischendurch wurde noch eine LPG-Anlage verbaut, um die Betriebskosten in vernünftigem Rahmen zu halten und im Moment bin ich dabei, das “Infotainment“ auf vernünftige Lautsprecher, 16:9 Monitor, sowie BM54 Radio umzustellen. Ausserdem werden noch DVB-T und DVD Einzug halten.
Auch der Getriebe-Service bei ZF steht noch aus.

Im Großen und Ganzen wird mein E38 dem divenhaften Ruf der Modellreihe mehr als gerecht. Ich trage es aber mit Fassung und genieße trotz allem jeden Meter mit diesem Traumwagen.

Zum Abschluss noch ein paar aktuelle Bilder:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten