Ja, ich denke die Motortemperatur ist deutlich zu hoch für Kuststoffbauteile im und am Motor. Beim e38 habe ich ein 75° Thermostat verbaut. Bei Last (Bergauf) im Sommer mit klima, überschritt die Temperatur selten 100°. Beim Tüv im Stand bei der AU 95°, wie es sein sollte. Ansonsten bei >90°.
Den e38 habe ich mit 375tkm abgegeben und hatte bis dahin kein Problem mit Ölverbrauch, Qualm oder sonstiges.
Lediglich im Winter hat sich das 75er Thermostat bemerkbar gemacht. Die Heizleistung im Innenraum war nicht mehr ganz so gut, mir war es aber recht so.
Die Änderung beim e65/66 wäre nur zum Vorteil, was Verschleiß betrifft. Nachteile sollte es keine geben und daher begrüße ich das Thema!
|