Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2014, 01:40   #1
Valkenvania
12-Topf-Zerknalltreibling
 
Benutzerbild von Valkenvania
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
Standard Geräuschbeseitigung Handbremsseil und Querlenker hinten

Hallo liebe Freunde des guten Geschmacks,

die Problematik mit dem Handbremsseil und des Querlenkers an der Hinterachse sind ja bekannt. Mich hat es jetzt auch erwischt nach einem Jahr Geräuschfreies Fahren

Einfaches Teile - tauschen wollte ich nicht haben, sondern der Ursache auf den Grund gehen um Verbesserungen auf Langzeit zu erzielen.
Es macht keinen Sinn für mich Teile zu tauschen die eigentlich nicht defekt sind sondern nur "Akkustische Mängel" aufweißen.

Der E38 hat schon so seine Probleme, aber dieße Geräusche unglaublich!
Die Peinlichkeit überhaupt


Fangen wir mal mit dem Querlenker hinten an:

Dieße waren für dass "Sofa Quietschen" hauptsächlich verantwortlich.
Die Handbremsseilführung (Gummi O-Ring) scheuerte durch bzw. riss heraus, was aber nur "leichte" zusatz Geräusche verursachte. Dazu nachher unten mehr.

Nach dem Ausbau zeigte sich, dass das Kugelgelenk verdammt stramm Position hielt. Eingespannt im Schraubstock und gehebelt tönten die "Sofa Knarzer" Anzumerken, keinerlei Spiel vorhanden weder am Gelenk noch am Gummi hinten.

Ich zerlegte dann die Dichtmanschette und stellte fest, kaum Schmierstoff vorhanden, Gelenk läuft trocken gegen die Kunstoffeinsätze welches die Geräusche verursacht. Keine Spur von Schmierstoffen. Der Querlenker ist ein Jahr alt!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Daraufhin mit WD40 geflutet und gangbar gemacht. Siehe da - keine Geräusche mehr! Bremsenreiniger und Druckluft gesäubert und ausgeblasen. Habe mich dann für ein Lagerfett entschieden und es reichlich gefüllt und die Staubschutzmanschette wieder montiert.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Meine Vermutung:

Bei der Herstellung wird ein Schmierstoff verwendet der erhebliche Lösungsmittelanteile beinhaltet und auf kurz oder lang sich verabschiedet und teilweiße aushärtet, verkrustet.

Um dass ganze noch zu Ergänzen ziehe ich es in Erwägung PU Buchsen zu fertigen für dass Querlenker Auge, da es für unsere keine erhältlich gibt von Powerflex. Eine weitere Möglichkeit wäre es, dass Originale Kugelgelenk auszupressen und ein besseres Einzupressen. Leider habe ich noch kein passendes gefunden. Ich tendierte auch schon zu einer Uniball Lösung, gefällt mir aber noch nicht so ganz. Es sollte etwas aus dem OEM Bereich sein. Idealerweiße Vollmetall und schweres Fahrzeug bswp. VW T Bus etc.


Handbremsseil Links und Geräusche:

Dass Handbremsseil wird auf der Fahrerseite relativ stark gebogen und mündet dort im Radius an einer Metallöse des HA Trägers. Original ist es dort versehen mit einem O-Ring. Dießer wird porös, rissig, scheuert durch und zu guter letzt verschwindet er ganz. Folge dessen dass Handbremsseil scheuert Metall auf Metall bei Hinterachseinfederungen, feststellen und lösen der Handbremse.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Klar neues Handbremmseil Einbau am besten gleich noch neue Bremsbacken und Einstellen. Alternativ den Gummi besorgen, einschneiden und montieren. Bei beiden Varianten geht die ganze Sache in absehbarer Zeit vermutlich von vorne los.

Hab mir eine Führung Konstruiert aus Polyurethan um hier Dauerhaft Ruhe zu haben. Quasie Powerflex fürs Handbremsseil :

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Die Führung sitzt stramm und stützt sich auf Zug sowie Druck ab.
Härte des Materials habe ich mit 95 Shore gewählt. Entspricht den Schwarzen Powerflex Motorsport Lager. Dort könnte es noch sein dass man eventuell noch probieren muss ob man weicher fahren sollte, wird sich zeigen ist jetzt der Prototyp. Sauber geschmiert und alles fein.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


Wie schaut es bei euch aus?

Es wäre Klasse wenn man ein Traggelenk bzw. Führungsgelenk findet wo den Maßen unseren Entspricht, dann könnte man dieße gleich mit PU Buchsen Austatten. Die werde ich auf jedenfall machen, da ich meine komplette Hinterachse überholt habe mit PU und Lemförder.

Wenn sich dass alles bewießen hat und taugt wäre ich auch bereit zu fertigen. Beim Querlenker würden es dann sogar die billigsten neuen taugen. Oder falls ausgebaut die alten Werkzeug zum umpressen baue ich auch.

Viele Grüße Andy
Valkenvania ist offline   Antwort Mit Zitat antworten