Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2014, 12:46   #1
erstermann
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.11.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-735i (04.99)
Standard BMW & Elektroautos

Ich habe neulich einen interessanten Artikel gelesen, einfache Idee, aber könnte mir gut vorstellen, dass das Zukunft hat...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Light and Charge: BMW will Straenlampen zu Elektroauto-Ladestationen machen - Golem.de

BMW will Straßenlampen zu Elektroauto-Ladestationen machen

BMW hat auf einer Konferenz eine Straßenlampe mit LED-Beleuchtungseinheit vorgestellt, die auch als Ladestation für Elektroautos genutzt werden kann. Das klappt nicht nur mit BMW-Fahrzeugen und hilft Autobesitzern, denen keine eigene Garage zur Verfügung steht.

Unter dem Arbeitstitel Light and Charge hat der Autohersteller BMW auf der Eurocities-Konferenz in München den Prototypen einer Straßenlampe vorgestellt, der gleichzeitig ein davor parkendes Elektroauto wieder aufladen kann.

Die meisten Autofahrer in der Stadt parken ihre Fahrzeuge auf der Straße. Elektrofahrzeuge, die über Nacht geladen werden sollen, haben es deshalb besonders dort schwer, wo keine Garagen mit eigener Stromversorgung existieren. BMW will nun mit Straßenlampen dieses Manko ausgleichen. Diese besitzen eine integrierte Ladestation, mit der das davor parkende Elektroauto wieder aufgeladen werden kann. Das Pilotprojekt trägt den Namen Light and Charge.

Die ersten Lampen wurden schon in Betrieb genommen. Die LED-Straßenlampe verfügt über eine Anschlussmöglichkeit zum Aufladen der Hochvoltbatterien von Elektrofahrzeugen, die in das Chargenow Netzwerk von BMW integriert ist. Bezahlt werden muss der Strom natürlich auch. Das geschieht bargeldlos im Rahmen des Chargenow-Netzwerks von BMW. Eine entsprechende Bedieneinheit ist am Lampensockel integriert.

Die Lampen verfügen über einen standardisierten Anschluss für das Ladekabel von Elektrofahrzeugen. BMW will das Konzept eines flächendeckenden Netzes von Ladesäulen in München vorantreiben. Das Pilotprojekt soll im Frühjahr 2015 in der bayerischen Landeshauptstadt beginnen. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters haben sich BMW-Verantwortliche zudem mit Tesla-Vertretern getroffen, um die Möglichkeiten gemeinsamer Ladestationen auszuloten.

Quellen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Golem.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Auto Ludwig
erstermann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten