Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2015, 15:19   #1
Ersin029
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.10.2012
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (3.03)
Standard Probleme nach DSC Steuergerät Austausch

Hallo alle zusammen hab mal eine Frage,

Bei meinem E65 745i hatte ich das Problem dass das DSC nicht funktionierte, hab den Fehlerspeicher ausgelesen und es war ein Fehler "Vorladepumpe Kurzschluss Kleber" drinnen.
Hab dann die Vorladepumpe ausgebaut überprüft und die funktionierte einwandfrei. Bin dann nach diversen Messungen draufgekommen das das DSC Steuergerät defekt war. Hab mir daraufhin ein gebrauchtes besorgt mit der selben Teilenummer wie die alte und hab Sie eingebaut, Auto gestartet und siehe da alle Lampen und Fehler waren weg. Bin dann ca. 50m gefahren DSC funkionierte auch wenn ich stark eingelenkt habe. Nach weiteren 20m kommt dann auf einmal wieder die Warnlampe DSC.

Habe den Fehlerspeicher nochmal angeschaut und hatte den Fehler "Lenkwinkelsensor Signal unplausibel" drinnen. Hab dann mit Inpa die Analogen Signale des LwS angeschaut und hab bemerkt das wenn das Lenkrad gerade steht der LWS nicht in die Mitte ausgerichtet ist sondern nach links versetzt ist.

Ich habe dann versucht den LWS abzugleichen in dem ich vollauschlag links, vollauschlag recht usw. durchgeführt habe aber ohne Erfolg.
In InPa hab ich dann unter "Elektronische Dämpfer Kontrolle" einen Punkt gefunden "LWS Abgleich" wenn ich diesen durchführte steht dann "LWS Abgleich wird durchgeführt" aber es passiert nichts. Dann hab ich mit NCS Expert das EDC Steuergerät aufgerufen und und dort habe ich einen Punkt "Steuern_Lws_abgleich" gefunden, wenn ich diesen durchführe bekomme ich eine Rückmeldung mit OKAY aber der LWS ist trotzdem nicht auf Null justiert.

Ich habe dann in INPA AIF aufgerufen und bemerkt das bei folgenden Steuergeräten "EDC, ARS/SVT, LM, ZBE" die Fahrgestellnummer nicht stimmt bzw. YYYYYY hinterlegt ist. Habe mir gedacht vielleicht geht der LWS Abgleich nicht da bei diesem Steuergeräten die FGNR. Nicht eingetragen ist. Ich habe dann die Steuergeräte mit Winkfp neu geflasht und die FGNR. korrekt eingetragen aber der LWS Abgleich geht trotzdem nicht.

Wer kennt sich da besser aus und kann mir einen Tipp geben, ich vermute folgendes:

1. entweder stimmt die Spur des Fahrzeuges nicht (eher unwahrscheinlich da das Lenkrad gerade steht wenn die Räder auch gerade sind)
2. DSC Steuergerät muss auch codiert werden ( weiß nicht wie man den codiert )
Ersin029 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten