Thema: Federbruch
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2015, 23:23   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von spoilt Beitrag anzeigen
Jedes Auto hat Federn und hin und wieder brechen die, aber von einem Federbruch habe ich bis jetzt noch nie gelesen, egal. ...
Ist dieser Satz nicht der Widerspruch in sich selber?

Mein E65 hat auch Federn - und bei ihm ist die rechte hintere Feder bei ca. 375.000 km gebrochen.

Die beiden Teile hatten sich ineinander verkeilt - sodass es nicht weiter aufgefallen ist - NUR: Ich konnte an einem bestimmten AB-Kreuz die Überleitungsspur (lange Rechtskurve) nicht mehr mit 100 sondern nur noch mit 80 durchfahren ......

Also BEIDE Federn neu machen!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten