Hallo zusammen.
Zitat:
|
Wenn ein Schalter "schaltet" dann hat er entweder 0 Ohm oder unendlich. Irgendwas dazwischen im kOhm Bereich deutet auf abgebrannte Kontakte, sprich hohen Übergangswiderstand hin, auf jeden Fall nicht auf einen funktionierenden Schalter.
|
So sehe ich das nämlich auch. Ich wollte allerdings sichergehen, dass es sich auch wirklich um einen "Schalter" handelt und nicht um etwas wie einen Druckmessumformer (der ja auch Analogwerte ausgeben kann). Laut Symbol im SLP ist es halt ein reiner zweistufiger Schalter. Daher auch meine Frage.
Zitat:
|
was war denn der Grund für die Befüllung?
|
Eigentlich sollte es mehr prophylaktisch im Rahmen einer generellen Wartung sein. Hatte den Wagen erst unmittelbar vorher gekauft und mein Schrauber hat ihn soweit komplett fit gemacht. Ich weiss aber leider auch nicht, ob bzw. wie viel letztendlich gefehlt hat.
Zitat:
|
Gerade günstige Multimeter generieren aber gerne Phantasiewerte. Am liebsten bei schon schwächelnder Batterie.
|
Davon gehe ich jetzt bei nem Fluke 179 mal nicht aus...
Wenn euch sonst noch was einfällt, bin ich da ganz offen und empfänglich.
Danke und liebe Grüße,
Martin