Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.07.2015, 08:35   #8
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Du was ich mir im Moment vorstellen könnte ist das die Kette übergesprungen ist. Das Scheppern der nicht gespannten Kette ist heftig. Hast du die Steuerzeiten nach dem Vorfall erneut so kontrolliert?

Grundeinstellung. Triebwerk sollte auf OT gedreht werden, das heißt 1-Zylinder steht auf OT (Ventilüberschneidung wie beschrieben), Schwingungstilgermarkierungen vorn am Motor zeigen auch OT an. Kettenspannerdummi Sekundärketten (lange Kette) ist mit Drehmoment vorgespannt, ich mache das immer mit zwei Fingern. Und zur letztendlichen Kontrolle der richtigen Einstellung: in den Nockenwellen befinden sich jeweils Bohrungen (ca. 3-4mm) diese müssen ebenfalls 90 Grad zur Zylinderkopf nach oben zeigen und das bei allen Vieren! Nun können der Absteckdorn und die Brücken angebracht werden, bzw. Sollten problemlos draufgesteckt werden können.

Und ja der M60/62 setzt bei nicht korrekter Einstellung der Ventilsteuerzeiten auf!

Du schreibst auch das keine Kompression vorhanden ist, absolut keine oder doch noch ein Rest. mit dem Öldruck hat das Gegenlaufen nicht zu tun, die Hydros können die Ventile nicht von selbst offnen. Es ist ein Ventilspielausgleich und kann konstrucktionsbedingt nicht so weit auffahren, das er bei geschlossenen Ventilen noch offen ist.

LG Thies
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!

Geändert von oetti (20.07.2015 um 08:54 Uhr).
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten