Der E65 hat auch sehr selten Federbrüche, bei meinem E38 waren bei ca. 300000 Km in sehr schneller Folge drei Federn gebrochen. Ich bin von 2002 bis 2014 zwei verschiedene E38 tds gefahren. Die Fahrzeuge waren immer zuverlässig und für mich als Schalter ausreichend motorisiert. Habe meinen auch nur wegen Rost abgegeben. Bilder gibt es hier noch irgendwo.
Unbestritten ist ein E38 ein sehr eleganter Wagen mit stilvollem Innenraumdesign. Ein E65 kann da nur als individual mit Volleder einigermaßen mithalten.
Auf der anderen Seite halte ich den Innenraum vom E38 für ein Oberklassefahrzeug als zu klein, vor allem zu schmal. Etwas länger, breiter und höher würde die Grundform des E38 nochmals eleganter wirken.
Die Vorteile vom E65/E66 sind im deutlich besseren Fahrkomfort und ein dieser Klasse angemessenes Bremsgefühl, Sitze und Raumangebot. Die 6-Gang Automatik nicht zu vergessen. Viele Fehler vom E38 tauchen hier nicht mehr auf. Nachteil ist das Design.
|