Hab dasselbe in Grün, bisher einfach ignoriert. Super Hinweis mit der Schraublösung! Die klingt gut, zumal ich Gewindeschneider rumfahren habe. Wenn ich das als Metallbearbeitungslaie richtig verstehe, ist das vorgeschlagene Kernloch von 3 statt 3,3 mm auch sinnvoll für ordentlich Fleisch am Gewinde, das wohl keine 2 mm hoch wird. 
 
Natürlich löst ein runterknallender Deckel das Abreißen schneller aus, aber letztlich sind Schweißpunkte mit der Dauerbelastung wohl auch bei funktionierenden Dämpfern überfordert. 
 
Was biegt sich bei gerissenen Schweißpunkten eigentlich wohin? Soweit ichs sehe, sitzt der Schloßträger dann auf dem "inneren" Blech des Kofferraumdeckels, mit den gelochten Verstrebungen über die Fläche. Das Schloß zieht also am Innenleben, während das äußere, glatte Blech quasi kraftfrei aufliegt, nur dort gezogen, wo es noch weitere Schweißpunkte gibt. Also vermutlich auf dem senkrechten Teil (mit dem Nummernschild) keine mehr. 
 
Ich w(u)erde den Schrauben noch Gewindesicherungskleber (Loctite) spendieren, sonst rütteln die sich vermutlich recht schnell lose. 
		
		
		
		
		
		
	 |